Raclette-Ofen
Mit unserem Raclette-Ofen geniesst du das Schweizer Nationalgericht, wann immer dir der Sinn danach steht. Unser Raclette-Ofen aus Schweizer Nussbaumholz lässt sich flach zusammenfalten und passt in jeden Rucksack.
Einfacher könnte die Anwendung nicht sein: Raclette-Ofen zusammenstecken, Holzspachtel aus dem Griff entfernen, Rechaud Kerzen anzünden, antihaftbeschichtetes Pfännchen mit einer Scheibe herzhaftem Käse auf die Halterung legen, warten bis der Käse geschmolzen ist und dabei die Vorfreude auf ein schmackhaftes Raclette geniessen - fertig.
Dank der Rechaud Kerzen ist der Raclette-Ofen direkt einsatzbereit. Ohne Strom. Der praktische Holzspachtel ist im Griff eingearbeitet und somit immer dabei. Durch leichtes Herausdrücken ist er sofort zur Hand.
4 Rechaud Kerzen sind im Lieferumfang enthalten. Der Raclette-Ofen ist in einer praktischen Box verpackt.
Grösse und Gewicht
circa 4cm x 9cm x 20cm, circa 590g
4 Rechaud Kerzen sind im Lieferumfang enthalten. Der Raclette-Ofen ist in einer praktischen Box verpackt.
Grösse und Gewicht
circa 4cm x 9cm x 20cm, circa 590g
4 Rechaud Kerzen sind im Lieferumfang enthalten. Der Raclette-Ofen ist in einer praktischen Box verpackt.
Herstellung
Echtes Schweizer Handwerk aus Massivholz. Unser Raclette-Ofen wird im Zentrum Mittengraben in Interlaken hergestellt. Seit 1960 beschäftig und betreut das Zentrum Menschen mit einer kognitiven oder umfassenderen Beeinträchtigung. Heute arbeiten rund 50 Menschen in der Werkstatt mit. Unser Raclette-Ofen mit Kerzen wird mit Geduld, sorgfältiger Handarbeit und grossem Stolz gefertigt. Jedes Stück hat sein eigenes Holzmuster und ist ein Unikat.
Reinigung & Pflege
Nach Gebrauch Pfännchen von Hand abwaschen, Holz gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch abwischen und abtrocknen. Der Raclette-Ofen ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
Genuss-Tipp
Raclette hat immer Saison 😊. Der geschmolzene Raclette-Käse schmeckt besonders gut auf einer frischen Brotscheibe. Als Chäsbrägel, wie wir im Frutig-Dütsch zu sagen pflegen.